A+ Juniorinnen verlieren gegen den aktuellen Leader nur knapp

Comment

A+ Juniorinnen verlieren gegen den aktuellen Leader nur knapp

Der FC Wallisellen setzt sich gegen die A+ Juniorinnen des FFC Südost Zürich mit 3:2 Toren durch. Trotz der Niederlage kann eine positive Bilanz aus dem Spiel gezogen werden. In einem erst kürzlich stattgefundenen Testspiel kassierten die Südostlerinnen ebenfalls gegen den FC Wallisellen 8 Tore und verliessen den Platz mit einer 1:8 Niederlage. Eine Leistungssteigerung ist also deutlich zu erkennen. Diese erfreuliche Entwicklung in kurzer Zeit stimmt alle Beteiligten zuversichtlich. Dass sich das Team in ihrer ersten Saison 11er Fussball noch finden und an das grosse Spielfeld gewöhnen muss ist allen bewusst. Was früher auf dem kleinem Platz noch leicht fiel und verständlich war, fühlt sich auf dem grossen Spielfeld schwieriger an. Die Laufwege werden grösser und fordern einiges an Kondition. Dennoch zeigten die Spielerinnen auf dem Platz ihre Bereitschaft diese extra Meter zu gehen und sind auch nach dem Spiel motiviert diese neue Herausforderung weiterhin anzunehmen. Auch wenn nicht immer alles so wie gewünscht funktionierte, so zeigte das Heimteam in ihrem zweiten Meisterschaftsspiel, dass es Tore schiessen kann und will.

Wir freuen uns auf weitere spannende Spiele und wünschen dem ganzen Team viel Freude und Erfolg im 11er Fussball.

Comment

D-Juniorinnen gewinnen 8:0

1 Comment

D-Juniorinnen gewinnen 8:0

Unsere Nachwuchs Fussballerinnen gewinnen im Heimspiel gegen den FC Stäfa mit 8:0. Unter der Leitung des Trainer Marco Pignatelli gehen die Südostlerinnen bereits in der 2. Spielminute in Führung. Das unterhaltsame Spiel bot einiges für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Beide Teams zeigten technisch guten Fussball mit Leidenschaft. Was die Spielerinnen und Spieler in diesem jungen Alter zeigen ist beeindruckend. Nicht nur fussballerisch haben die jungen Talente gepunktet, auch in Sachen Fairness und Teamspirit liessen sie keine Wünsche offen. Obwohl den Stäfnerinnen kein Tor gelang, so waren die Gäste ebenfalls mit guten Spielzügen bemüht sich den Erfolg zu erarbeiten. Sie scheiterten jedoch an der starken Defensive des FFC Südost Zürich. Was den Gästen verwehrt blieb, konnte das Team aus Zürich Witikon geniessen. Besonders in den Schlussminuten legten sie noch einen Zacken zu und erzielten innerhalb weniger Minuten noch drei Tore.

Mit dieser hervorragenden Leistung sichern sie sich mit einem Torverhältnis von 24:11 und 6 Punkten den 2. Tabellenplatz hinter dem FC Männedorf, welcher mit einem Spiel weniger sich an der Tabellenspitze hält.

Herzliche Gratulation an das ganze D-Juniorinnen Team!

Viel Spass beim Durchsehen der Galerie. Zum Vergrössern der Bilder, drauf klicken.


1 Comment

Sieg im Schweizer Cup

Comment

Sieg im Schweizer Cup

Die Frauen 1 des FFC Südost Zürich gewinnen zu Hause mit einer guten Leistung gegen den FC Rapperswil-Jona mit 2:1.

Was letztes Jahr nicht möglich war, konnte in dieser Saison mit einer guten Leistung erbracht werden. Dank den Toren von Silja Roth und Sabrina Vinzent qualifizieren sich die Südostlerinnen für die nächste Cup Runde.

Einen ausführlichen Spielbericht finden Sie im nachfolgenden Link.

Zum Spielbericht

 

Herzliche Gratulation zur guten Leistung!

Comment

Hallenturnier 2015

Comment

Hallenturnier 2015

Die Fussballsaison 2015/2016 hat erst begonnen, dennoch ist die Planung des Hallenturniers wieder in vollem Gange.

Das Hallenturnier findet dieses Jahr am Wochenende vom 4. / 5. / 6. Dezember in der Dreifachturnhalle Looren in Ebmatingen statt. 

  • Am Freitagabend (4. Dezember) eröffnen die A+- und B-Juniorinnen das Turnier.
  • Am Samstag (5. Dezember) spielen zuerst die E-Juniorinnen. Am Mittag sind die C-Juniorinnen dran. Und am Abend empfangen  unsere Aktiven 1 die Teams der 1. und 2. Liga sowie die U19-Juniorinnen zum Nachtturnier.
  • Am Sonntag (7. Dezember) spielen am Vormittag die C-Juniorinnen. Am Nachmittag und Abend setzen die 3.- und 4.-Liga Frauen den Schlusspunkt.

Für Speiss und Trank ist ebenfalls gesorgt. 

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind auf der Homepage zum Download bereit. 

Wir freuen uns auf drei Tage Fussballfest und zahlreichen interessanten und spannenden Spielen!

Comment

Erster Test der Aktiven 2

Comment

Erster Test der Aktiven 2

Die Aktiven 2 des FFC Südost Zürich spielten an diesem Wochenende ein Testspiel gegen den FC Altstetten unter der Leitung des neuen Trainergespanns Roland Geissbühler und Gianluca Carone. Die beiden langjährigen und erfahrenen Trainer haben bereits in den Trainingseinheiten ihr Know-How und Ihre Leidenschaft für den Fussball versucht den Spielerinnen zu vermitteln. Das Team ist motiviert diese Inputs auch anzunehmen und umzusetzen.

Die Startphase war sehr erfolgreich. Mit gekonnten Kombinationen erspielten sie sich laufend Chancen und konnten so eine Führung von 3:1 erzielen. Der FC Altstetten jedoch machte weiter Druck und mit dem Anschlusstreffer in den letzten Minuten der ersten Halbzeit, drückte das Gäste Team zunehmend. So musste leider vor Pausenpfiff der Ausgleichstreffer hingenommen werden. 

In der zweiten Halbzeit verliessen die Südostlerinnen die Kräfte und die Laufbereitschaft nahm entsprechend ab. Die Altstetterinnen gewannen die Oberhand und liessen sich kaum eine Chance entgehen. So endete das erste Testspiel mit einer Niederlage. Dennoch kann aus dem ersten Testspiel viel Positives abgeleitet werden. 

Wir freuen uns auf eine spannende Saison der Südostlerinnen und wünschen dem ganzen Team und dem Trainerduo viel Erfolg und Freude bei der neuen Challenge.

Comment

Gelungener Saisonauftakt für die Aktiven 1

Comment

Gelungener Saisonauftakt für die Aktiven 1

Das erste Meisterschaftsspiel der Aktiven 1 fand auf heimischen Rasen gegen den FC Bühler statt. Die Vorbereitungsphase war eher kurz und die gestaffelten Ferienabwesenheiten erschwerten das Aufbautraining.

In der Startphase des Spiels waren die Frauen eher etwas zögerlich und man musste sich wieder an das hohe Tempo gewöhnen. Die Ballanteile auf beiden Seiten waren etwa gleichermassen verteilt und auch die Chancen hielten sich für beide Teams in Grenzen. Der FC Bühler machte die Räume bekanntermassen sehr eng, was den Frauen des FFC Südost Zürich einen Spielaufbau erschwerte. Die wenigen Chancen welche beide Teams hatten, wurden durch die jeweils stark spielenden Schlussfrauen pariert. Beide Torhüterinnen zeigten an diesem Tag eine Top-Leistung.

Zur Pause stand es somit 0:0 und mit einer Formationsumstellung wurde in die zweite Halbzeit gestartet. Das Heimteam konnte den Druck auf das gegnerische Tor nun laufend erhöhen. Ein Distanzschuss durch Salvado hätte fast die Führung gebracht, wäre da nicht die Torumrandung im Weg gewesen. Eine weitere Chance hatte Freihofer, deren Schuss im 16er durch eine Abwehrspielerin auf der Linie noch gerettet wurde. Es dauerte bis in die 80 Spielminute ehe durch einen Freistoss von Silja Roth der Ball gefährlich in den Strafraum geflankt wurde und Massei den Ball mit Entschlossenheit über die Linie schob. 

Doch das Spiel sollte an Spannung nicht verlieren. Bühler drückte aufs Tempo und kam gefährlich in die Offensive so dass es zu einer strittigen Entscheidung der Unparteiischen kam. Durch ein Foul im 16er kam es zum Pfiff und zum Elfmeter. Sollte die hart erarbeitete Führung bereits wieder weg sein? Doch wie bereits erwähnt, war es der Tag der Torhüterinnen und Pascale Brum parierte den Elfmeter in der Schlussphase souverän so dass die ersten 3 Punkte der Saison gesichert sind.

Herzliche Gratulation zum gelungenen Auftakt!

Comment

Spielerinnen gesucht!

Comment

Spielerinnen gesucht!

Frauenfussball geniesst immer mehr Aufmerksamkeit und erlebt in einer in der Vergangenheit von Männern dominierten Sportart einen immer grösser werdenden Stellenwert. Noch braucht es ein wenig Arbeit um den Stellenwert den Männern anzugleichen. Dies wollen wir mit Dir zusammen erreichen!

Damit wir unsere Erfolgsstory weiter schreiben, wünschen wir uns noch mehr Spielerinnen mit Leidenschaft für den Fussball!

  • Bist Du Fussballbegeistert? 
  • Möchtest Du diesen Sport aktiv ausüben?
  • Möchtest Du Emotionen miterleben und mit Deinem Team feiern?

Melde Dich für ein Probetraining! Wir bieten für alle Jahrgänge in verschiedenen Kategorien jungen und erfahrenen Spielerinnen die Möglichkeit den Fussball zu erleben. Dafür stehen Dir für ein Probetraining folgende Teams zur Verfügung:

Aktive

1. Liga Frauen 
3. Liga Frauen

Juniorinnen

B Juniorinnen
C Juniorinnen
D Juniorinnen
Fussballschule für die Jüngsten

Hast Du Dich entschieden wo Du Dein Training absolvieren möchtest? Dann fehlen Dir nur noch 2 Schritte: Formular ausfüllen und senden!

Comment

Mannschaftslager in Köln 2015

Comment

Mannschaftslager in Köln 2015

Am Freitag ging es los. Wir trafen uns um 12 Uhr in Witikon und bereiteten uns auf eine lange Fahrt im Car vor. Bevor wir nach Köln fuhren, holten wir die Spielerinnen des FC Wallisellen ab, denn sie kamen mit uns auf Köln. Nach den langen Stunden mit Verfahren, kamen wir um 21 Uhr an einem mexikanischen Restaurant an. Wir assen dort gemütlich grosse mexikanische Portionen. Als wir alle satt waren, liefen wir bis zum Hotel und gingen schlafen.

Am Samstagmorgen begaben wir uns auf den Weg zum Match. Wir spielten gegen SSV Wesseling. Unsere Herausforderung war, dass wir zum ersten Mal als Mannschaft 11er-Fussball spielten. Wir hatten ein paar Probleme mit der Aufstellung, da es Neuland für uns war. Unsere Gegner waren uns klar überlegen, da sie wussten wie man läuft. Wir waren dagegen unerfahren, was 11er-Fussball angeht und das führte uns zu unserer Niederlage (7:0). Dennoch hatten wir gute Chancen und hatten Spass auf dem Feld! Es war eine tolle Erfahrung.

Nachdem Match gingen wir in die Stadt. Um 13:30 Uhr kamen wir an und um 18:45 Uhr mussten wir uns wieder besammeln. Manche machten eine Shopping-Tour, andere dagegen besichtigten die Stadt. Nach den 4 Stunden gingen wir in einem lokalen Restaurant essen. Das Essen war toll und alle hatten Spass. Für den Abend haben wir nichts Spezielles geplant. Also konnten wir machen auf was wir Lust hatten.

Am Sonntagmorgen mussten wir alle 07:45 Uhr, vor der Tür stehen, denn manche haben die Nachtruhe nicht eingehalten. Als Strafe mussten wir alle eine Morgenübung absolvieren. Nach dem Frühstück ging es direkt ins Phantasialand. Wir hatten bis um 17 Uhr Zeit Mittag zu essen, Bahnen auszuprobieren und herumzuschlendern. Das Wetter war meist bewölkt, aber angenehm warm. Als alle pünktlich vor Ort waren, gingen wir in einem typisch Kölschen Lokal essen, das in der Nähe war. Es war sehr lecker! Nach dem gingen wir Lasertag spielen. Jede bekam eine Rüstung, die rot oder grün aufleuchtet, wenn wir auf dem Spielfeld waren. Als wir reingingen, ging die Rüstung rot oder grün an. Und so wurde man in Gruppen eingeteilt den Rest könnt ihr Googeln. :) Nach einer Stunde fuhren wir erschöpft ins Hotel. Der grosse Gewinner des Lasertags war natürlich unser Trainer, Sebastian Bauert (wurde vom Trainer eingefügt ;) )

Schon sind wir am letzten Tag angelangt. Besammlung war um 08:20. Doch bis dann mussten alle, auch Wallisellen, gepackt und gefrühstückt vor der Türe stehen, denn am Montag ging es wieder zurück nach Zürich. Die Fahrt war angenehm. Alle waren erschöpft von dem tollen Wochenende. Zum Mittagessen hatten wir alle in einer Pizzeria eine Pizza bestellen dürfen. Wir mussten lange warten bis alle ihre Pizza bekommen haben, trotzdem haben wir es genossen! Mit einem vollen Bauch ging die Fahrt weiter bis wir in Zürich ankamen.

Danke Isa und Sebi für das tolle Wochenende! <3

Geschrieben von Ava Bode, Catharina Barroso, Lara Scheidegger, Teodora Djenadic und Chiara Gloor


Comment

Klare Niederlage gegen den FC Luzern

Comment

Klare Niederlage gegen den FC Luzern

Dieses Spiel geht wohl unter die Kategorie "zum abhacken". Doch von vorne...

Mit dem Unentschieden vom Vorabend des FC Altstetten gegen den FC Malters, war der Ligaerhalt der Aktiven 1 gesichert. Das gesetzte Saisonziel somit erreicht. Dennoch wollte bzw. will man die letzten drei Meisterschaftsspiele ernst nehmen und punkten. Doch dies gelang dem Fanion-Team des FFC Südost Zürich leider nicht.

Die Stimmung vor dem Spiel war sehr gut und alle waren erleichtert. Man ging mit einer entsprechend verständlichen Gelassenheit auf den Platz. Ganz im Gegenteil zum FC Luzern, welcher zu diesem Zeitpunkt nur knapp über dem Strich platziert gegen den Abstieg kämpfen musste. Der FC Luzern zeigte bereits vor dem Spiel ein konzentriertes und entschlossenes Auftreten.

Die erste Viertelstunde verlief noch einigermassen ansprechend. Dann folgte das erste Tor, was immer ein Dämpfer ist. Als in der 27 Minute das 0:2 fiel, schien die Motivation, diesen Rückstand aufzuholen, eher gering. Die Laufbereitschaft nahm je länger das Spiel dauerte ab. So kam es, dass dem FC Luzern welcher entschlossen das 0:3 suchte, immer mehr Räume für deren Spielaufbau zur Verfügung gestellt wurden. In der 45. Spielminute fiel das 0:3 was der Vorentscheidung gleich kam. 

Dem Heimteam gelang in der zweiten Halbzeit nur noch wenig und der FC Luzern spielte sich fast schon in einen Rausch. Die Tore fielen im 10 Minuten-Rythmus bis zum Endstand von 0:7. Die Kräfte hatten uns definitiv verlassen, mental wie körperlich und durch die erhaltenen Gegentore in der 1. Halbzeit, sowie dem massiven Druck des FC Luzern, schienen alle Spielerinnen in eine Art Schock-Zustand versetzt worden zu sein. 

Der FC Luzern war an diesem Spieltag das bessere Team und hat verdient gewonnen. 

Solche Spiele gibt es in jeder Saison mindestens einmal pro Runde. Zum Glück, war dies für die Aktiven 1 nicht entscheidend. Dennoch zehrt es in diesem Moment an der Moral.

"Nach einem solchen Spiel fragt man sich unweigerlich, wie konnte so etwas passieren? Die negativen Emotionen überwiegen und eine sachliche Einschätzung des Geschehenen ist in solch einem Moment schwierig." so der Assistenz Trainer. "Es gibt zahlreiche Faktoren welche schlussendlich zum einem Resultat führen. Jetzt, einige Tage später, sieht man das Spiel ein wenig distanzierter. Dennoch ist es wichtig sich einer Niederlage zu stellen und etwas "Gutes" daraus zu machen. Wir gewinnen und verlieren als Team, jede Spielerin und auch wir als Trainer, leisten einen Beitrag. Diese Verantwortung müssen wir übernehmen und den Mut aufbringen selbstkritisch zu hinterfragen. Wenn wir als Team und jede Spielerin sowie auch wir Trainer dazu in der Lage sind, werden wir uns stets weiterentwickeln. Davon sind wir überzeugt".

Wir danken den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern für die Unterstützung während und natürlich auch nach dem Spiel.

 

Comment

Zusammenfassung der letzten zwei Meisterschaftsspiele der Aktiven 2

Comment

Zusammenfassung der letzten zwei Meisterschaftsspiele der Aktiven 2

FC Fehraltdorf 1 und FC Pfäffikon 1. Resultate: 4:1 und 3:0 verloren...scheint eine eindeutige Angelegenheit gewesen zu sein, dem ist aber nicht so, wer die Spiele gesehen hat, weiss das es "enge" Spiele waren.

In beiden Spielen fiel die Entscheidung spät, unsere Führung wäre zur Pause möglich gewesen, leider hat uns das Abschlussglück ein wenig verlassen, (etliche Pfosten und Lattenschüsse) zudem fehlt seit einigen Spielen unsere Stammtorhüterin und in beiden Spielen konnten sich die gegnerischen Torhüterinnen mit Glanzleistungen auszeichnen.

Fazit: Unser Torverhältnis spricht Klartext , 51 Gegentore, das heisst am meisten Gegentore erhalten in dieser 3. Liga Gruppe. Die Gegentore fielen spät, ein Zeichen, dass unsere Kondition nicht auf der "Höhe" ist, wie sollte sie auch. Gut eingespielt können wir auch nicht sein, weil die jeweilige Aufstellung immer wieder stark angepasst werden muss, es ist wirklich schwierig unter diesen Umständen kompakt aufzutreten. Alles nichts Neues, das wissen wir, es ist so wie es ist, spielerisch können wir dennoch problemlos mithalten.

Positiv ist sicherlich, dass jede versucht das zu geben was im Moment möglich ist, die Stimmung im Team ist trotz allem gut.

Wir hoffen, dass wir in den verbleibenden Spielen wieder Punkte sammeln und unser Torverhältnis wieder ins Positive drehen!

 

Comment

Punktgewinn in Bühler

Comment

Punktgewinn in Bühler

Die Aktiven 1 traten eines ihrer letzten Saisonspiele auswärts gegen den FC Bühler an. Der FC Bühler ist als heimstarkes Team bekannt und die erzielten Heimpunkte der Bühlerinnen liessen auf eine schwierige Partie schliessen.

Man wollte von Anfang an spielbestimmend auftreten und mit einem einfachen Spiel den Gegner unter Druck setzen. Gespielt wurde auf dem einzigen vorhandenen Platz, einem Kunstrasenplatz. Die Umstellung von Naturrasen auf Kunstrasen bereitete den Südostlerinnen Mühe. Obwohl mehrheitlich flach gespielt wurde, so waren es doch die hohen Bälle welche zu Schwierigkeiten führten. 

In der ersten Halbzeit hatten die Frauen des FFC Südost Zürich zu Beginn einen geordneten Spielaufbau. Doch je weiter nach Vorne es ging, umso enger wurden die Räume. Die Bühlerinnen liessen den Gästen keine Zeit den Ball unter Kontrolle zu bringen. Fehlende Kommunikation erschwerte das rasche Spiel und führte oft dazu, dass in der Offensive die Ideen nicht erkannt wurden. 

Die fehlende Kommunikation war auch mitentscheidend beim erhaltenen Treffer. Ein kurzes Zögern führte im 5-Meterraum zu Verwirrung und die glückliche Dritte bugsierte den Ball über die Linie.

Der Ausgleichstreffer war dafür umso schöner herausgespielt. Aussenverteidigerin Frei löste den Angriff vom eigenen Sechzehner aus und "tankte" sich an der Seitenlinie bis in den gegnerischen Strafraum. Dort angekommen nutzte Sie ihre Chance und traf zum verdienten 1:1 Ausgleichstreffer.

Beide Teams versuchten in der Schlussphase das Spiel für sich zu entscheiden. Keines schaffte es. Wieder verlassen die Südostlerinnen den Platz mit einem Unentschieden.

Noch 3 Spiele verbleiben in dieser Saison. Luzern, ebenfalls vom Abstieg bedroht, wird am kommenden Wochenende in Witikon alles daran setzen nicht unter den "Strich" zu fallen.

Wir dürfen uns auf eine spannende Partie freuen.

Vielen Dank den zahlreich angereisten Fans!

 

Comment

FFC 2 vs. FC Küsnacht 5:2

Comment

FFC 2 vs. FC Küsnacht 5:2

Zusammenfassung vom Meisterschaftsspiel am 26.04.15 um 14:00 in Witikon FFC 2 gegen FC Küsnacht 1 Schlussresultat 5:2 (4:2)

Teamaufgebot: Jessica Julie Nora Sara Selma Nadia Sierra Renia Chiara G. Laetitia Nathalie Vanessa Laura; Trainer Franco

Schlecht gespielt....trotzdem gewonnen! Irgendwie konnte ich mich nicht richtig über den Sieg freuen, bis mir klar wurde, dass wir das Spiel gewonnen haben, ohne wirklich die Kontrolle darüber zu haben, dass kommt selten vor, wir sind oft spielbestimmend. Nach einem fulminanten Start, stand es nach 15 Min. bereits 3:0 für uns, die gegnerische Abwehr schwamm förmlich, leider verloren wir die Konzentration , die ohnehin nicht Top war, die beiden Gegentreffer waren somit Geschenke an den Gegner. Einen Gegner der schon geschlagen schien, haben wir in seiner Moral gestärkt.

Zu oft standen wir zu weit weg und liessen den Gegner gewähren, wir kamen oft den berühmten Schritt zu spät, trotz dem grösseren Einsatz und Ballbesitz kam der FC Küsnacht kaum zu Chancen, sie waren zu ungefährlich im Abschluss. Die ganze zweite Halbzeit verlief so, dass wir meistens hinterher rennen mussten, obwohl der Gegner nie gefährlich wurde! Unsere Abwehr war solid! Wir konnten allerdings mit sporadischen Kontern immer wieder für Unruhe sorgen und mit dem entscheidenden Pass in die Tiefe, konnte unsere Stürmerin kaltblütig abschliessen. 

Fazit: Wir müssen uns im nächsten Spiel unbedingt steigern.

 

Comment